Deutsche Dartliga

Gemeinsam ans Board – Freie Steeldartliga für Deutschland

Start der Saison März 2026 > 16.03.2026

Zwei Ligen - ein Ziel
Deutscher Darts-Meister der DDL
Wir verbinden Darts Deutschland
Gemeinsam. Fair. Mit Leidenschaft

Die Deutsche Dartliga (DDL) ist eine deutschlandweite Steeldart-Liga für alle, die Spaß am Spiel und am fairen Wettbewerb haben.

Kein Vereinszwang, keine Verbandszugehörigkeit – einfach gemeinsam Darts spielen.

Ob ihr als Freunde, Stammtisch oder eingespieltes Team antretet – stellt euer Team zusammen, meldet euch an und erlebt spannende Matches in eurer Region!

Für jeden gibt’s das passende Format!

👉 Ein Team besteht aus mindestens 4 Spielern, nach oben ist keine Grenze gesetzt.
Jetzt anmelden und Teil der DDL werden!

👉 Starter-Liga

kompakter Einstieg mit angepasster Struktur

4 Einzel – 2 Doppel – 4 Einzel – 2 Doppel = 12 Spiele pro Spieltag

Base League (BL) & Core League (CL)501 Double Out, Best of 3 Legs

Major League (ML) & Elite League (EL)501 Double Out, Best of 5 Legs

Doppelspiele werden in allen Ligen im Best of 5 Legs-Modus ausgetragen

Teamgebühr: 50,-€

zusätzlich:
Spielergebühr: 5 € pro Spieler

👉 Classic-Liga

das volle Ligapaket mit vollem Spielplan

4 Einzel – 4 Einzel – 2 Doppel – 4 Einzel – 4 Einzel = 18 Spiele pro Spieltag

Base League (BL), Core League (CL) & Major League (ML)501 Double Out, Best of 3 Legs

Elite League (EL)501 Double Out, Best of 5 Legs

Doppelspiele werden in allen Ligen im Best of 5 Legs-Modus ausgetragen

Teamgebühr: 80,-€

zusätzlich:
Spielergebühr: 5 € pro Spieler

Die wichtigsten Infos zusammengefasst

Starter

Teamgebühr: 50 €

zusätzlich:
Spielergebühr: 5 € pro Spieler

Classic

Teamgebühr: 80 €

zusätzlich:
Spielergebühr: 5 € pro Spieler

4er Staffel

Platz 1: 100,-€
Platz 2: 50,-€

5er Staffel

Platz 1: 120,-€
Platz 2: 60,-€

6er Staffel

Platz 1: 130,-€
Platz 2: 70,-€
Platz 3: 30,-€

7er Staffel

Platz 1: 150,-€
Platz 2: 100,-€
Platz 3: 50,-€

Die Preisgelder werden direkt nach Abschluss der Saison an die Teamverantwortlichen ausgeschüttet.
Pokale und Urkunden werden zusätzlich beim Finalevent überreicht.

4er Staffel

Platz 1: 100,-€
Platz 2: 50,-€
Platz 3: 20,-€

Bestleistungen:
20,-€ pro Kategorie

5er Staffel

Platz 1: 150,-€
Platz 2: 80,-€
Platz 3: 30,-€

Bestleistungen:
20,-€ pro Kategorie

6er Staffel

Platz 1: 150,-€
Platz 2: 100,-€
Platz 3: 50,-€

Bestleistungen:
40,-€ pro Kategorie

7er Staffel

Platz 1: 200,-€
Platz 2: 100,-€
Platz 3: 50,-€
Platz 4: 20,-€
Bestleistungen:
40,-€ pro Kategorie

Die Bestleistungen zur Ausschüttung in der Classic Liga werden in drei Kategorien ausgezeichnet:
• Meiste 180er
• Höchstes Highfinish (bei Gleichstand zählen zusätzlich die meisten Highfinishes)
• Kürzestes Shortleg (bei Gleichstand zählen zusätzlich die meisten Shortlegs)

Die Preisgelder werden direkt nach Abschluss der Saison an die Teamverantwortlichen ausgeschüttet.
Pokale und Urkunden werden zusätzlich beim Finalevent überreicht.

Starter-Liga

  • 4 Einzel – 2 Doppel – 4 Einzel – 2 Doppel = 12 Spiele pro Spieltag
  • Base League (BL) & Core League (CL)501 Double Out, Best of 3 Legs
  • Major League (ML) & Elite League (EL)501 Double Out, Best of 5 Legs
  • Doppelspiele werden in allen Ligen im Best of 5 Legs-Modus ausgetragen
  • Kompakter Modus, ideal für Spieltage unter der Woche

    Alle Spiele werden ausgespielt, auch wenn das Gesamtergebnis vorher feststeht.

Classic-Liga

  • 4 Einzel – 4 Einzel – 2 Doppel – 4 Einzel – 4 Einzel = 18 Spiele pro Spieltag
  • Base League (BL), Core League (CL) & Major League (ML)501 Double Out, Best of 3 Legs
  • Elite League (EL)501 Double Out, Best of 5 Legs
  • Doppelspiele werden in allen Ligen im Best of 5 Legs-Modus ausgetragen
  • Traditioneller Modus, umfassender Ablauf

    Alle Spiele werden ausgespielt, auch wenn das Gesamtergebnis vorher feststeht.

Der Spieltag wird grundsätzlich jeweils auf einen Montag – 19:00 Uhr – festgesetzt.
Bei der Online-Anmeldung kann ein abweichender Spieltag angegeben werden, welcher dann im 2K-System bei den
entsprechenden Mannschaften hinterlegt wird.

Die Absprache zum Spieltermin erfolgt eigenmächtig durch die TC´s. Dabei ist auf einen respektvollen Umgang miteinander zu achten.

Die Spielstätte wird bereits bei der Anmeldung angegeben und ist Grundlage für die Einteilung der Liga.
Sie kann sowohl eine Vereins- oder Gaststätte als auch eine private Räumlichkeit sein.

Voraussetzungen:
• Mindestens 2 spielbare Boards
• Beleuchtung mit mindestens 400 Lux
• Rauchfreier Spielbereich

Eine Saison umfasst 5-6 Monate.
Start der zweiten Saison ist der 16.03.2026 (Montag).

Meldeschluss für alle Teams ist der 15.02.2026!

Die zweite Saison der Deutschen Dartliga startet am 16.03.2026.
Der erste Spieltag wird dabei im Zeitraum vom 16.03. bis 23.03.2026 anhand der Wunsch-Spieltage festgelegt.
Verlegungen erfolgen in Absprache zwischen den Teams.

Alle weiteren Informationen und Details zur Spieltagswahl sind im Regelwerk beschrieben.

Die Einteilung der Teams erfolgt grundsätzlich nach Regionen (erste zwei Ziffern der Postleitzahl). Ziel ist es, die Fahrtwege so
gering wie möglich zu halten.

Alle neu gemeldeten Teams beginnen in der Base League (BL), der untersten Klasse der Deutschen Dartliga. Dies gilt
unabhängig davon, ob das Team die Starter-Liga oder die Classic-Liga wählt.

Die endgültige Staffelgröße ist abhängig von der Anzahl der gemeldeten Teams in den jeweiligen Regionen. Geplant sind
Staffeln mit mindestens 4 und maximal 7 Teams.

Bei mehr als 7 gemeldeten Teams wird aufgeteilt (Beispiel: 8 Teams = 2x 4er Staffel)

Aktuelles aus der Deutschen Dartliga auf Instagram

Wir freuen uns über Euren Support.
Ihr findet uns auf

Teilt unseren Webauftritt mit Euren Freunden.
Teilen auf:

Ihr habt Fragen? Meldet Euch gerne per Mail bei uns