Nach Meldung über die 2K Dart Software steht der Status zunächst auf „Prüfung“.
Nach Zahlungseingang setzt die Ligaleitung den Status auf „Bestätigt“ – dann ist der Spieler spielberechtigt.
Bitte 2-3 Werktage Bearbeitungszeit einkalkulieren
Ja, grundsätzlich jederzeit – nicht jedoch in den letzten zwei Spieltagen der Saison
Kurz warten (Bearbeitungszeit: 2-3 Werktage).
Bei Eilfällen bitte mit Zahlungsnachweis an die Ligaleitung wenden
Die Spielermeldung erfolgt ausschließlich über die 2K Dart Software.
Eine Anleitung findest Du weiter unten.
Nein. In der Deutschen Dartliga ist Aushelfen nicht erlaubt, da die DDL keine Vereinsbindung hat.
Jeder Spieler ist fest einem Team zugeordnet, sobald die Spielberechtigung erteilt wurde.
Da die DDL ohne Vereinsstruktur arbeitet, können Spieler in einer laufenden Saison nicht in mehreren Teams gemeldet werden.
Ein Teamwechsel während einer laufenden Saison ist nicht vorgesehen.
In begründeten Ausnahmefällen (z. B. Teamrückzug oder Auflösung) kann die Ligaleitung einen Wechsel zulassen.
Der Antrag muss schriftlich per E-Mail gestellt werden und wird individuell geprüft.
Eine neue Spielberechtigung gilt erst nach Freigabe durch die Ligaleitung.
Ja. Nach Abschluss einer Saison kann sich jeder Spieler frei für ein anderes Team entscheiden.
Die Spielermeldungen erfolgen über die Neumeldungen bzw. Saisonmeldungen in der 2K Dart Software.
Die Deutsche Dartliga arbeitet unabhängig von Vereins- oder Verbandsstrukturen.
Dadurch können Teams frei gebildet werden, solange sie die Teilnahmebedingungen erfüllen.
Diese offene Struktur ermöglicht maximale Flexibilität, setzt aber eine eindeutige Spieler-Team-Zuordnung voraus.
Die Rechnungen werden erst erstellt, sobald der Ligastart in den jeweiligen Bereichen sichergestellt ist – also genügend Meldungen vorliegen.
Danach erhalten die gemeldeten Teams ihre Rechnung per E-Mail mit allen relevanten Zahlungsinformationen und Fälligkeitsdaten.
Nach Zahlungseingang wird das Team in der 2K Dart Software aufgenommen und der Team-Captain (TC) erhält den Zugang, um die Saisonmeldung zu starten.
Die Gruppeneinteilung erfolgt, sobald alle Teams eines Bereichs freigeschaltet sind und die Zahlungen abgeschlossen wurden.
Anschließend erstellt die Ligaleitung die Staffeln und veröffentlicht die Spielpläne in der 2K Dart Software.
Die Team-Captains werden per E-Mail informiert, sobald die Einteilung abgeschlossen ist.
Sollten in einer Region zu wenige Teams gemeldet sein, wird geprüft, ob eine Zusammenlegung mit benachbarten Regionen möglich ist.
Ist auch dadurch kein Ligastart realisierbar, werden die betroffenen Team-Captains per E-Mail informiert. In diesem Fall erfolgt keine Rechnungsstellung.
Eine dauerhafte Änderung des Heimspieltags (z. B. von Montag auf Dienstag) ist möglich, gilt aber als Spielverlegung.
Das Team muss für jedes betroffene Spiel über die 2K Dart Software eine Verlegung beantragen.
Die Verlegung wird erst wirksam, wenn der Gegner zugestimmt hat.
Der digitale 2K-Spielplan ist immer verbindlich, sobald dieser veröffentlicht wurde.
Um die Planungssicherheit zu gewährleisten, ist die Verlegung online in 2K zu beantragen und gilt erst als gültig, wenn der Gegner zugestimmt hat.
Bei einem Rückzug nach Saisonstart erfolgt keine Rückzahlung, da die Staffelplanung und Preisgelder bereits auf Grundlage der gemeldeten Teams kalkuliert sind.
Die Erstanmeldung erfolgt immer über die Webseite der Deutschen Dartliga.
Es stehen zwei Anmeldeformulare zur Verfügung:
• Starter-Liga – für neue oder kleinere Teams mit angepasster Struktur und Startgeldhöhe
• Classic-Liga – für erfahrene Teams mit regulärem Spielbetrieb
Das Formular findest du im Bereich „Team-Anmeldung“ auf dieser Webseite.
Nach dem Absenden erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.
Sobald genügend Meldungen für den jeweiligen Spielbezirk vorliegen, wird der Ligastart geprüft.
Danach erhalten die gemeldeten Teams ihre Rechnung per E-Mail mit allen Zahlungsinformationen.
Nach Zahlungseingang wird das Team in der 2K Dart Software aufgenommen und der Team-Captain (TC) erhält seinen Zugang, um die Saisonverwaltung zu starten.
Sobald der Zahlungseingang für dein Team verbucht ist, erhält der Team-Captain (TC) automatisch den Zugang zur 2K Dart Software.
Dort beginnt die Saisonmeldung. Diese umfasst alle organisatorischen Angaben, die für den Ligastart erforderlich sind.
So gehst du vor:
1️⃣ Logge dich mit deinen Zugangsdaten in der 2K Dart Software ein.
2️⃣ Öffne im Menü den Bereich „Teamliga→ Saisonmeldung“.
3️⃣ Unter „Verein“ wird automatisch der Teamname eingetragen, der bei der Einrichtung des TC-Zugangs vergeben wurde.
> (Dieser Eintrag erfolgt systemseitig, auch wenn die DDL ohne Vereinsstruktur arbeitet. Eine manuelle Änderung ist derzeit nicht möglich).
4️⃣ Während der Saisonmeldung wirst du durch alle Schritte automatisch geführt.
Nach jeder Eingabe muss unten rechts der Button „Nächster Schritt“ angeklickt werden, um fortzufahren.
Links unten befindet sich der Button „+ Hinzufügen“, über den neue Daten eingetragen werden können (z. B. Spielstätten, Mannschaften, Mitglieder, Vereinsdokumente).
Im Reiter „Mitglieder“ (in 2K entspricht das den Spielern) muss für jede Person ein Meldestatus gesetzt werden.
Dabei gilt: mindestens 4 Spieler müssen aktiv sein.
Zusätzlich benötigt jeder Spieler eine Signatur.
Diese kann während der Saisonmeldung direkt erfolgen oder der Team-Captain (TC) fordert die Unterschrift per E-Mail an.
Die entsprechenden Signatur-Buttons müssen vom TC betätigt werden.
5️⃣ Überprüfe alle Angaben sorgfältig und bestätige die Meldung.
Nach dem Absenden prüft die Ligaleitung die Eingaben und schaltet dein Team für den Spielbetrieb frei.
Sobald alle Teams eines Spielbezirks ihre Meldungen abgeschlossen haben, erfolgt die Gruppeneinteilung und der Spielplan wird zeitnah veröffentlicht.
Wenn du als Spieler zu einer Mannschaft gemeldet wurdest, müssen zwei Punkte bestätigt werden:
1️⃣ Deine digitale Unterschrift
2️⃣ Die Bestätigung der DSGVO (Datenschutz)
Bei Anwesenheit:
Du kannst direkt bei der Meldung auf dem Handy oder PC unterschreiben und gleichzeitig die DSGVO bestätigen.
Bei Abwesenheit:
Der Team-Captain (TC) kann dich als abwesend kennzeichnen.
In diesem Fall erhältst du automatisch eine E-Mail mit einem Button „Spielermeldung unterschreiben“
Klicke auf den Button, unterschreibe digital und bestätige die DSGVO.
Schließe den Vorgang mit „Speichern und Meldung weiterleiten“ ab.
U18-Spieler:
Für minderjährige Spieler muss die Unterschrift von einem Erziehungsberechtigten erfolgen.
Aktiviere dazu in der Signaturansicht den Regler „Erziehungsberechtigter“ und trage die Unterschrift dort ein.
Diese digitale Zustimmung gilt für die gesamte Saison.
Als Team-Captain (TC) kannst du neue Spieler für dein Team in der 2K Dart Software anmelden.
Öffne dazu im Menü den Punkt „Teamliga → Spielermeldung“.
Dort siehst du eine Übersicht mit bereits erfassten Meldungen.
So gehst du vor:
1️⃣ Klicke auf den Button „Neue Spielermeldung“.
2️⃣ Es öffnet sich das Formular „Spielermeldung“.
3️⃣ Wähle deine Mannschaft aus (erscheint meist automatisch).
4️⃣ Trage alle mit Sternchen gekennzeichneten Pflichtfelder vollständig ein
(Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Kontakt).
5️⃣ Prüfe die Eingaben sorgfältig und klicke anschließend auf „Spieler melden“.
Die Meldung wird automatisch an die Ligaleitung weitergeleitet und erscheint in deiner Übersicht.
Dort kannst du jederzeit den Status der Meldung einsehen.
Sobald die Meldung geprüft wurde, wird der Spieler auf „Prüfung“ gesetzt.
Nach erfolgtem Zahlungseingang erfolgt die Freigabe (Bestätigt) durch die Ligaleitung.
💡 Hinweis:
Das Aktivieren der Nachmeldung erfolgt ausschließlich durch die Ligaleitung.
Die Freigabe kann bis zu 2–3 Werktage nach Zahlungseingang benötigen.
Sobald die Freigabe erfolgt ist, ist der Spieler offiziell spielberechtigt.
In der Deutschen Dartliga unterscheidet sich die Art der Spieleraufstellung je nach Ligavariante:
• Classic-Liga: Aufstellung über das System (feste Reihenfolge)
• Starter-Liga: Direkte Eintragung der Spieler im Spielbericht (freie Aufstellung)
________________________
Classic-Liga – Aufstellung & Wechsel
• Jeder Team-Captain (TC) erstellt vor Spielbeginn die Aufstellung im Spielbericht.
• Stammspieler: Positionen H1–H4 / G1–G4
• Ersatzspieler: Positionen H5–H8 / G5–G8
• Einzel-Blöcke: feste Positionen (max. 1 Wechsel pro Block)
• Doppel-Block: freie Aufstellung mit 4 beliebigen Spielern
Hinweis:
Bitte fülle zuerst die Aufstellung aus (Windows- oder Android-Ansicht)
und übernehme sie anschließend in den Spielbericht.
Die Einzel-Blöcke werden automatisch durch das System ausgefüllt.
Die Doppel-Blöcke bleiben frei und werden innerhalb des Spielberichts manuell ergänzt.
________________________
Starter-Liga – einfache Eintragung im Spielbericht
In der Starter-Liga gibt es keine feste Spieler-Aufstellung.
Hier werden die Spieler direkt im Spielbericht eingetragen, so wie in der Doppel-Block-Darstellung im Beispielbild.
Eine Eintragung der Spieler in der Aufstellungsmaske ist nicht erforderlich.
> Im Backend der 2K Dart Software: Teamliga → Teamligaübersicht → Region auswählen
> Oben rechts auf „Export“ klicken
„Mannschaften“ auswählen → eine PDF mit allen Kontaktdaten wird automatisch erstellt
> Im Backend die eigene Region auswählen
> Ganz rechts den Button mit den zwei Pfeilen klicken → Verlegung beantragen
> Neues Datum eintragen und bestätigen
> Der gegnerische TC erhält automatisch eine Benachrichtigung und muss zustimmen
> Erst wenn beide Seiten bestätigt haben, kann die Verlegung von der Ligaleitung freigegeben werden
> Der Spielplan aktualisiert sich automatisch
Wer eine 2K-Lizenz (Basic Plus oder Classic) besitzt, kann den Account selbst verbinden und Spiele live übertragen.
Die Verbindung wird in der vorhandenen Lizenz ausgeführt.
Wer also bereits eine Lizenz besitzt (z. B. Darts Scorer Team Liga oder Dart Turnier Classic), muss die Verknüpfung direkt über diesen Zugang herstellen.
Der Liga-TC-Zugang wird anschließend dort eingetragen, damit die Verbindung korrekt funktioniert.
Die Nutzung ist freiwillig, aber eine schöne Ergänzung für Zuschauer und Statistikfreunde.
Wer noch keine Lizenz hat, kann bei Bedarf über support@dart-software.de eine vergünstigte Lizenz anfordern.
In der kommenden Saison wird mit einer blinden Aufstellung gespielt.
Das bedeutet:
> Beide Teamcaptains (TC’s) melden sich mit ihrem eigenen TC-Login im System an.
> Jeder TC erstellt seine eigene Aufstellung für das jeweilige Spiel.
> Sobald beide Aufstellungen eingetragen sind, müssen beide TC’s die jeweilige Aufstellung bestätigen/freigeben.
> Erst nach dieser beidseitigen Bestätigung werden die Spielpaarungen automatisch im Spielbericht angezeigt – und, falls live gespielt wird, auch am Tablet sichtbar.
Diese Methode sorgt für mehr Fairness und verhindert, dass die Aufstellung des Gegners vorher bekannt ist. Ebenfalls ist hierdurch das Führen eines Spielberichtes in Papierform überflüssig.
In der Classic-Liga wird mit einer festen Stammspieler-Aufstellung gespielt
(H1–H4 für Heim / G1–G4 für Gast).
> Alle Einzel-Blöcke werden durch die Stammspieler automatisch in 2K übernommen.
>Der Doppel-Block (Block 3) bleibt davon unberührt und kann frei besetzt werden.
> Auswechslungen sind nur blockweise vor Beginn eines Blocks möglich – nicht während laufender Legs oder Matches.
> Keine Wiedereinwechslung in den Einzel-Blöcken:
Ein ausgewechselter Spieler darf in späteren Einzel-Blöcken nicht erneut eingesetzt werden.
> Doppel-Block (Block 3): frei aufstellbar.
Es dürfen beliebige, am Spieltag gemeldete Spieler eingesetzt werden – auch solche, die zuvor in den Einzeln pausiert haben.
> Dokumentation: Alle Wechsel müssen vor Blockbeginn mitgeteilt und im Spielbericht eingetragen werden.
> Notfallregelung: Ein Wechsel unmittelbar vor einem Einzel ist nur in Absprache mit dem Gegner zulässig (z. B. bei Krankheit oder Unfall).
🔴 Wichtig: Die Regel „keine Wiedereinwechslung“ betrifft nur die Einzel-Blöcke.
Der Doppel-Block ist davon nicht betroffen.
Jeder Spieler darf maximal einen Einsatz pro Block haben!
Wir teilen die Ligen in lokale Regionen ein.
Dabei begrenzen wir die Regionen auf PLZ-Bereiche.
Wir legen dazu die ersten beiden Zffern der PLZ zugrunde, um die Fahrtwege zu den Spielstätten so gering wie möglich zu halten.
Die Liga-Einteilung würde wie folgt aussehen:
Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F
Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F
Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F
Gibt es in einem Gebiet mehr als 6-7 Team Meldungen, so werden die betreffenden Regionen nach Möglichkeit weiter unterteilt.
Hierbei liegt der Fokus auf eine Liga mit 6-7 Teams.
6 Teams werden benötigt, um das feste Preisgeld auszahlen zu können.
7 Teams gelten als Maximum, um die Anzahl der Spieltage übersichtlich zu halten.
In der ersten Saison starten alle Teams in der untersten Liga.
Diese Liga nennt sich „Base League“ und unterteilt sich in die unterschiedlichen Regionen.
Diese nennen sich wie folgt:
Base League Ost 1
Base League West 1
Base League Nord 3
usw.
Die Tabellen Platzierung am Ende der Saison entscheidet über den Aufstieg.
Die genaue Aufstiegs-Regelung kann erst beziffert werden, wenn die Anzahl der Ligen und gemeldeten Teams vorliegen.
So ist es nach der ersten Saison denkbar, dass aus einer Liga 2, 3 oder auch 4 Teams in die nächst höhere Liga aufsteigen.
Auch in der nächst höheren Liga sind die Ligen mit 6-7 Teams geplant.
In der deutschen Dartliga ist jeder willkommen, egal ob Anfänger oder Profi. Wir fördern den Spaß am Spiel und bieten eine faire und spannende Wettkampfumgebung
.
Einstiegsklasse für alle Dart-Begeisterten.
Regional organisiert – ideal für neue Teams und Hobbyspieler.
Beispiel: BLO 1 = Base League Ost 1
Die nächste Stufe für ambitionierte Spieler.
Höheres Spielniveau, regional gebündelt.
Beispiel: CLNW 2 = Core League Nord-West 2
Für erfahrene Teams mit Wettbewerbsgeist.
Regional gebündelt.
Beispiel: MLS 1 = Major League Süd 1
Das höchste Level der Deutschen Dartliga.
Regionale Elite-Staffeln mit den stärksten Teams Deutschlands.
Beispiel: ELNO 1 = Elite League Nord-Ost 1
📌 Beispielhafte Einordnung:
Ein Spieler aus Leipzig (PLZ 04) startet in der BLO 4 → Base League Ost 4
Das Startgeld wird erst erhoben, wenn gesichert ist, dass die zugeordnete Liga stattfinden kann.
Gibt es für einen Bereich zu wenige Anmeldungen, um die Liga starten zu können, werden KEINE Startgelder erhoben.
In der Deutschen Dartliga geht niemand ein Risiko ein!
Beim fixierten Ligastand fallen folgende Gebühren an:
Spieler 1 – 4 = jeweils 23,-€
Ab Spieler 5 = jeweils 5,-€
Beispielrechnung:
Gemeldete Spieler im Team: 8
4 x 23,-€ = 92,-€
4 x 5,-€ = 20,-€
Gesamt = 112,-€
Folgende Preisgelder werden in JEDER Liga ausgeschüttet:
Platz 1: 200,-€
Platz 2: 100,-€
Platz 3: 50,-€
Zusatz-Preisgelder Bestleistungen:
Jeweils 50,-€ für
> die meisten 180er
> das höchste Highfinish
(ggf. gekoppelt mit den meisten Highfinishs – bei Gleichstand)
> das kürzeste Shortleg
(ebenfalls ggf. gekoppelt mit den meisten Shortlegs)
Pro Liga sind 6 Teams notwendig.
(Bei genügend Spielern pro Team ist es bereits bei 5 Teams möglich, die Staffel zu starten)
6 Teams werden benötigt, um die Preisgeld-Ausschüttung gewährleisten zu können, es sei denn, die anderen 5 Teams haben genügend Spieler gemeldet.
7 Teams sind als Maximum geplant, um die Menge an Spieltagen nicht zu überstrapazieren.
Eine Einteilung in kompakte Regionen kann nur dann stattfinden, wenn genügend (mindestens 6) Team Meldungen für den jeweiligen Bereich vorliegen.
Im Falle dessen, dass eine oder mehrere Region/en zu wenige Meldungen vorweisen, kann diese Region keiner Liga zugewiesen werden.
Sollte dieser Fall eintreten, so wird KEIN Startgeld erhoben.
© Deutsche Dartliga – alle Rechte vorbehalten