FAQ - Das Konzept

Freie Steeldartliga für ganz Deutschland

Informationen

Wir teilen die Ligen in lokale Regionen ein.
Dabei begrenzen wir die Regionen auf PLZ-Bereiche.
Wir legen dazu die ersten beiden Zffern der PLZ zugrunde, um die Fahrtwege zu den Spielstätten so gering wie möglich zu halten.

Die Liga-Einteilung würde wie folgt aussehen:

Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F

Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F

Team A
Team B
Team C
Team D
Team E
Team F

Gibt es in einem Gebiet mehr als 6-7 Team Meldungen, so werden die betreffenden Regionen nach Möglichkeit weiter unterteilt.
Hierbei liegt der Fokus auf eine Liga mit 6-7 Teams.
6 Teams werden benötigt, um das feste Preisgeld auszahlen zu können.
7 Teams gelten als Maximum, um die Anzahl der Spieltage übersichtlich zu halten.

In der ersten Saison starten alle Teams in der untersten Liga.
Diese Liga nennt sich „Base League“ und unterteilt sich in die unterschiedlichen Regionen.

Diese nennen sich wie folgt:

Base League Ost 1
Base League West 1
Base League Nord 3
usw.

Die Tabellen Platzierung am Ende der Saison entscheidet über den Aufstieg.
Die genaue Aufstiegs-Regelung kann erst beziffert werden, wenn die Anzahl der Ligen und gemeldeten Teams vorliegen.

So ist es nach der ersten Saison denkbar, dass aus einer Liga 2, 3 oder auch 4 Teams in die nächst höhere Liga aufsteigen.
Auch in der nächst höheren Liga sind die Ligen mit 6-7 Teams geplant.

🏆 Unsere Ligenstruktur

In der deutschen Dartliga ist jeder willkommen, egal ob Anfänger oder Profi. Wir fördern den Spaß am Spiel und bieten eine faire und spannende Wettkampfumgebung
.

1

Base League (BL)

Einstiegsklasse für alle Dart-Begeisterten.
Regional organisiert – ideal für neue Teams und Hobbyspieler.
Beispiel: BLO 1 = Base League Ost 1

2

Core League (CL)

Die nächste Stufe für ambitionierte Spieler.
Höheres Spielniveau, regional gebündelt.
Beispiel: CLNW 2 = Core League Nord-West 2

3

Major League (ML)

Für erfahrene Teams mit Wettbewerbsgeist.
Regional gebündelt.
Beispiel: MLS 1 = Major League Süd 1

4

Elite League (EL)

Das höchste Level der Deutschen Dartliga.
Regionale Elite-Staffeln mit den stärksten Teams Deutschlands.
Beispiel: ELNO 1 = Elite League Nord-Ost 1

🌍 Regionale Kürzel

  • O = Ost
  • NO = Nord-Ost
  • N = Nord
  • M = Mitte
  • NW = Nord-West
  • W = West
  • WS = West-Süd
  • SW = Süd-West
  • S = Süd
  • SO = Süd-Ost

📌 Beispielhafte Einordnung:
Ein Spieler aus Leipzig (PLZ 04) startet in der BLO 4Base League Ost 4

Das Startgeld wird erst erhoben, wenn gesichert ist, dass die zugeordnete Liga stattfinden kann.
Gibt es für einen Bereich zu wenige Anmeldungen, um die Liga starten zu können, werden KEINE Startgelder erhoben.

In der Deutschen Dartliga geht niemand ein Risiko ein!

Pro Liga sind 6 Teams notwendig.

6 Teams werden benötigt, um die Preisgeld-Ausschüttung gewährleisten zu können.

7 Teams sind als Maximum geplant, um die Menge an Spieltagen nicht zu überstrapazieren.

Eine Einteilung in kompakte Regionen kann nur dann stattfinden, wenn genügend (mindestens 6) Team Meldungen für den jeweiligen Bereich vorliegen.
Im Falle dessen, dass eine oder mehrere Region/en zu wenige Meldungen vorweisen, kann diese Region keiner Liga zugewiesen werden.
Sollte dieser Fall eintreten, so wird KEIN Startgeld erhoben.